Schloss
Stallhof und Stallgebäude am Residenzschloss Dresden
Der Stallhof in Dresden gehörte zum Baukomplex des Residenzschlosses und diente im 17. Jahrhundert als Schauplatz für große Reitturniere. Fertiggestellt wurde er 1591 unter Kurfürst Christian I. und ist damit einer der ältesten in der originalen Ausgestaltung erhaltenen Turnierplätze der Welt.
- Standort
-
Dresden
- Sammlung
-
Architektur der Europäischen Renaissance
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Esther Hoppe-Münzberg: Das Kurfürstliche Stall- und Harnischkammergebäude mit Langem Gang und Stallhof – eine neue Bauaufgabe im Komplex des Dresdner Residenzschlosses in: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hrsg.): Das Residenzschloss zu Dresden. Band 2: Die Schlossanlage der Renaissance und ihre frühbarocken Um- und Ausgestaltungen. Petersberg 2019, S. 397–419.
Teil von: Residenzschloss Dresden
- Klassifikation
-
Höfische Kunst (Gattung)
Bauwerk (Gattung)
Architektur (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
1586-1591
- Ereignis
-
Auftrag
- (Beschreibung)
-
Erweiterung des Residenzschlosses
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schloss
Beteiligte
Entstanden
- 1586-1591