Urkunden
Jörg von Rodenstein, Überreiter des Deutschen Ordens zu Mergentheim (Mergetheim), Johann Trautmann, Sekretär, und Peter Kriech, Bürger zu Mergentheim, entscheiden in der Auseinandersetzung zwischen Burkhard von Seckendorff, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, und dem Haus Mergentheim auf der einen Seite und Veit Schmidt, Bürger zu Mergentheim, dessen Ehefrau Katharina, dessen Schwester Barbara, Hans Troschell zu Wolkhausen (Wolxhausen), dessen Schwiegermutter (Schwiger) Margarete Hes, Hans Olling zu Rinderfeld (Rinderfelt), dessen Ehefrau Dorothea, Hieronimus Hoffmann zu Wolkhausen, dessen Ehefrau Anna, dessen Schwägerin (geschwien) Margareta, Matthäus und Hans Zigler, Brüder, zu Nassau (Nassaw), deren Schwester Kunigunde, alle Nachkommen des verstorbenen Fritz Schennck zu Tiefenthal (Tieffentall) auf der anderen Seite um einen Wald, der im Stuppacher Wald liegt und den früher Jakob Schennck besaß, daß letztgenannte Partei gegen Zahlung von 20 rheinischen Gulden durch genannten Komtur auf ihre Ansprüche verzichten soll.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 345
- Alt-/Vorsignatur
-
0 [16.Jh.]
.A.A.A. [17.Jh.]
No 44. [durchgestr.] 18.Jh.]
24.2.50 [durchgestr.] [19.Jh.]
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Jörg von Rodenstein; Eberhard Lochner, Amtmann zu Neuhaus
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg.
Vermerke: 5 Rv.
- Kontext
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Amt Wachbach >> Stuppach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Laufzeit
-
1517 Oktober 16 (am freitag sandt Gallen des heiligen Apptstag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1517 Oktober 16 (am freitag sandt Gallen des heiligen Apptstag)