Suffizienz als wirkungsvolle Strategie für mehr Nachhaltigkeit und weniger Leerstand im Gebäudebestand des ländlichen Raumes
Abstract: Der Pro-Kopf-Wohnflächenverzehr steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an. Dadurch wird die Wirksamkeit kostspieliger Energieeffizienzmaßnahmen und –programme erheblich konterkariert. Dem entgegen stehen suffiziente Nutzungskonzepte, die einen Beitrag zur Reaktivierung und Erhöhung der Nutzungsintensität von Bestandsimmobilien und zur Vermeidung von Neubau leisten können. Sie stellen ein wichtiges Instrument zur Reduzierung des Flächenverbrauchs und zur Erreichung der Klimaneutralität im Gebäudesektor dar. Der Beitrag stellt Ergebnisse eines Forschungsprojektes dar, das die Potentiale von Suffizienzkonzepten für den ländlich und kleinstädtisch geprägten Raum untersucht. Dazu gehören u. a. Befragungsergebnisse zur Akzeptanz von Suffizienzmaßnahmen im Bereich des Wohnens in einer sächsischen Kleinstadt. https://www.tib-op.org/ojs/index.php/ocp/article/view/143
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Suffizienz als wirkungsvolle Strategie für mehr Nachhaltigkeit und weniger Leerstand im Gebäudebestand des ländlichen Raumes ; volume:2 ; year:2022
Open conference proceedings ; 2 (2022)
- Creator
- DOI
-
10.52825/ocp.v2i.143
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023012514440294036690
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Möcker, Anika
- Baldin, Marie-Luise