Arbeitspapier | Working paper

Westafrikanischer Hegemon oder Scheinriese? Nigeria in der internationalen Politik

"Beim G8-Gipfel in Heiligendamm (6.-8. Juni 2007) war Nigeria zwar eingeladen, nicht aber zur Gesprächsrunde mit den fünf aufstrebenden Mächten Brasilien, VR China, Indien, Mexiko und Südafrika. Nigeria ist der bevölkerungsreichste Staat Afrikas, in Westafrika die dominante Volkswirtschaft mit der schlagkräftigsten Armee. International war das Bild Nigerias in den letzten Jahren vor allem von der Wertschätzung für Präsident Olusegun Obasanjo und dessen Reformagenda bestimmt. Ein außenpolitisches Profil seines Nachfolgers, Umaru Yar'Adua, ist noch nicht erkennbar - jedoch überwiegt in der Außenpolitik traditionell die Kontinuität. Nigerias Möglichkeiten, sein wirtschaftliches und militärisches Potenzial nachhaltig in außenpolitische Macht umzusetzen, sind Grenzen der regionalen Akzeptanz und der eigenen Leistungsfähigkeit gesetzt. Die Rolle Nigerias in Westafrika ist in einigen Bereichen problematisch: Migrationsmanagement, informeller Handel, illegale Netzwerke und Regionalintegration. Nigeria ist weniger der Hegemon oder die regionale Führungsmacht in Westafrika, wie es Selbstbild und einige Fremdzuschreibungen suggerieren, sondern eher eine schwierige, instabile Macht mit begrenzten Kapazitäten und erheblichem regionalen Störpotenzial. Eine komplexe außenpolitische Strategie für den Umgang mit Nigeria erscheint daher unerlässlich." (Autorenreferat)

Weitere Titel
West African hegemon or bogus giant? Nigeria in international politics
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika (7)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Klimaschutz
Geopolitik
Afrika südlich der Sahara
Klimapolitik
Nigeria
Umweltpolitik
anglophones Afrika
Afrika
Militärpolitik
Wirtschaftspolitik
Sicherheitspolitik
Global Governance
Hegemonie
Entwicklungsland
Demokratisierung
Machtpolitik
Außenpolitik
internationale Beziehungen
Westafrika
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engel, Ulf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274645
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Engel, Ulf
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)