Inszenierung

Amphitryon

Inhalt:
Jupiter hat in Gestalt des thebanischen Feldherrn Amphitryon mit dessen Gemahlin Alkmene eine unvergleichliche Liebesnacht verbracht. Als dieser aus dem Krieg nach Hause kommt, muss er erfahren, dass er bereits in der letzten Nacht bei ihr war. Nicht nur Alkmene gerät über den tragischen Zweifel, ob sie mit dem richtigen Gemahl geschlafen hat oder nicht, in eine beklemmende Gefühlsverwirrung. Der Widerspruch zwischen unfehlbarem inneren Gefühl und täuschender Wirklichkeit führt zu Missverständnissen und Identitätszweifeln. Nach einer Konfrontation der beiden scheinbaren Gatten gibt sich Jupiter schließlich unter Donner und Blitz als Gott zu erkennen. Alkmene sinkt ohnmächtig zu Boden: "Ach!"

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Juli 2007]

Programmheft Nr. 25 zu "Amphitryon" von Heinrich von Kleist. Düsseldorf, 4.6.2007 (2006/2007) | Urheber*in: Kleist, Heinrich von; Henkel, Karin; Talke, Michael; Engel, Henrike / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum

In copyright

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2006-2007 Düsseldorf41

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Amphitryon

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Aufführung
(who)
(where)
Grosses Haus
(when)
04.06.2007 (2006/2007)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Time of origin

  • 04.06.2007 (2006/2007)

Other Objects (12)