Bestand
VEB Obererzgebirgische Posamenten- und Effektenwerke, Annaberg-Buchholz (Bestand)
Geschichte: Das Unternehmen entstand aus der Zusammenlegung mehrerer kleinerer Posamentenbetriebe zu einem volkseigenen Betrieb. Der VEB Obererzgebirgische Posamenten- und Effektenwerke (OPEW) mit Sitz in Annaberg-Buchholz, zugeordnet der Verwaltung Volkseigener Betriebe Deko, Ministerium für Leichtindustrie, wurde im Februar 1954 im Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen. 1954 unterstand der Betrieb der Industriezweigleitung Baumwolle Karl-Marx-Stadt, 1954 dem Rat des Kreises Annaberg, 1965 dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 1970 der Industrieabteilung Textil Karl-Marx-Stadt beim Wirtschaftsrat des Bezirkes, 1974 der VVB Deko Plauen und seit 1979 dem VEB Kombinat Deko Plauen. Der Betrieb produzierte leonische und textile Posamenten, Uniformeffekten und Gummmilitzen, in den 1980er Jahren Posamenten, Raumtextilien, Flechterzeugnisse und Effekten. Er war Leitbetrieb der Erzeugnisgruppe Posamenten. 1981 sind ihm die Betriebe VEB Ehrenfriedersdorfer Posamenten, VEB Chenillefabrik Cunersdorf, VEB Schnurenfabrik Annaberg, VEB Posamenten und Kinderbekleidung in Annaberg-Buchholz und VEB Handposamenten in Annaberg-Buchholz angegliedert worden. 1990 erfolgte Kraft Treuhandgesetz die Umwandlung zur Obererzgebirgische Posamenten- und Effektenwerke GmbH, die 1993 aufgelöst und anschließend liquidiert wurde.
Inhalt: Betriebschronik.- Betriebskollektivverträge.- Bilanzen.- Geschäftsführung.- Jahresabschlüsse ehemals selbstständiger Betriebe.- Liquidation.- Erzeugnisgruppenarbeit.- Fotos.- Personalunterlagen.- Posamenteninformationen.- Reprivatisierungen.- Restitutionsansprüche.- Sanierungskonzept.- Steuern.- Zusammenarbeit mit Unternehmensberatung und Treuhandanstalt.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 33395
- Umfang
-
5,65 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)
- Bestandslaufzeit
-
1920 - 1999
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1920 - 1999