- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
464
- Weitere Nummer(n)
-
464R (Objektnummer)
- Maße
-
49,4 x 64,0 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Verso am unteren Bildrand von rechts nach links Maßstriche und Ziffern von 1 bis 12
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorderseite: Die mystische Vermählung der heiligen Katharina (Entwurf für das Hochaltarbild der Augustinerkirche in Antwerpen), Rückseite: zwei Reiterkämpfe
ist vorbereitend für: Peter Paul Rubens: Schlacht von Ivry, 1630, Öl auf Leinwand, Rubenshuis, Antwerpen
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Schlacht
Iconclass-Notation: Kampfpferde
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Studie (Motivgattung)
Reiter (Motiv)
Mann (Motiv)
Tier (Motiv)
Reiter (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Kampf (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Schild (Rüstung) (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Skizze (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Aufruhr (Assoziation)
Schlacht (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Kavallerie (Assoziation)
Soldat (Assoziation)
Ritter (Assoziation)
Löwenjagd (Assoziation)
Studie (Assoziation)
bedrückend (Emotion)
befremdend (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Provokation (Atmosphäre)
Unruhe (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Irritation (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1627 - 1628
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1627 - 1628