Druckgrafik

Weinhold, Johann Gottfried

Hüftbild in einem Innenraum neben einer Kanone stehend nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzer Lockenperücke, Zopf im Nacken, weißem Halstuch, Jabot, kragenloser Weste und Mantel mit breitem Kragen, den rechten Arm auf das Kanonenrohr gelegt, die Hand im Redegestus angehoben, die linke Hand vor den Körper geführt und auf das Kanonenrohr gelegt. Im Hintergrund gewölbte Decken und ein Fenster an großen Ketten vor einer Öffnung, dahinter Flammen. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes eine deutsche Legende mit Angaben zum Dargestellten, in der Mitte in Wappen, unten links und rechts die Künstleradressen mit Ortsangaben ("Ant. Graf pinx. Dresdae", "Joh. Elias Haid sculps. Aug. Vind. 1770").
Bemerkung: Das Blatt wurde auf ein geringfügig größeres Blatt aufgezogen.
Personeninformation: Sohn von Michael Weinhold und dessen Nachfolger als Gießereiinspektor und Stückgießer ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus Dt. Zeichner, Kupferstecher und Verleger; Sohn von Johann Jakob Haid, dessen Verlag er weiterführte

Urheber*in: Graff, Anton / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03928/01 GF (Bestand-Signatur)
1952 Pt C 94 (Altsignatur)
Maße
363 x 305 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
467 x 347 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
426 x 306 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Schabkunst
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Statuta und Ordnungen einer Löbl. Bogen-Schützen-Gesellschaft, so auf des Herrn Giesserey-Inspector Weinholdts Garten confirmiret worden. - [1773]
Publikation: Hedlinger, Johann K. von: Medaillen-Werk. - 1781

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Glockengießer (Beruf)
Formen und Gießen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Dresden (Geburtsort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1770
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1770

Ähnliche Objekte (12)