Bauzeichnung

Flughafen Tempelhof - „Ohne Titel" (Innenansicht der Abfertigungshalle)

Im Jahr 1962 wird am Flughafen Tempelhof die Abfertigungshalle in Bauteil B für die zivile Abfertigung eröffnet. Mit der Planung war das Bauamt Süd der Sondervermögens- und Bauverwaltung (BAS) beauftragt, das für Bauprojekte der Besatzungsmächte zuständig war. Als zivile Abfertigung kam die Halle in den 1950er Jahren nicht in Betracht, denn sie war noch in einem Nachkriegszustand, der größere Baumaßnahmen nötig machte. In den 1940er Jahren war die Halle von Weserflug für die Montage von Flugzeugen genutzt worden und in den Wirren der letzten Kriegstage war der Boden der Halle unter nie ganz geklärten Umständen gesprengt worden. Erst 1959 gab die US Air Force die Abfertigungshalle zur zivilen Nutzung frei, während sie die darüber liegenden Etagen weiterhin als Sport- und Freizeitflächen nutzten.

In Vorbereitung des geplanten Umbaus fertigte die Berliner Flughafengesellschaft im Juli 1959 Ansichten und Schnitte der Abfertigungshalle im Maßstab 1:200 an. Als Vorlage könnten die Ansichtszeichnungen der Neubauleitung gedient haben.

Entscheidende Elemente des Ursprungsentwurf wurden hier jedoch weggelassen – wie die große Fensterfront mit Blick auf das Flugfeld.

Bauteil B
Perspektive

Standort
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
Sammlung
Bauamt Süd der Sondervermögens- und Bauverwaltung (BAS)
Inventarnummer
P_A0_10015_13
Material/Technik
Tuschezeichnung auf Transparentpapier

Bezug (was)
Architekturzeichnung
Bezug (wo)
Flughafen Berlin-Tempelhof

Ereignis
Restaurierung
(wann)
2024
(Beschreibung)
Restauriert

Weitere Objektseiten
Förderung
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024
Rechteinformation
Archiv Flughafen Tempelhof
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv Flughafen Tempelhof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauzeichnung

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)