Archivgut
Evangelische Kirche in Deutschland - EKiD / EKD
u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale mit der Evangelischen Kirche in Deutschland; Rundschreiben; Verteilerlisten; Pressemitteilungen; Aktenvermerke; Veranstaltungsprogramme; Informationen zu Veranstaltungen; Einladungen zu Veranstaltungen; Protokolle; Zeitungsartikel; Delegiertenlisten;
EKD-Informationen: Überlegungen und Vorschläge zu Möglichkeiten politischer und wirtschaftlicher Einflußnahme auf Südafrika, 25.07.1986; EKD-Pressespiegel zum Schwerpunktthema der 5. Tagung der 7. Synode der EKiD: Glauben heute. Christ werden - Christ bleiben, Bad Wildungen, 06.-11.11.1988, Teil I und Teil II und Stellungnahmen zur Synode; VELKD- Informationen, IV Nr. 65, 08.03.1990; Der Beitrag der Kirchen zur Überwindung der Apartheid in Südafrika. Aus EKD-Informationen vom 17.10.1988; Beschluss der 7. Synode der EKiD auf ihrer 6. Tagung zum Schwerpunktthema: Die Gemeinschaft von Frauen und Männdern in der Kirche, November 1989 und weiteres Material zu dieser Synode; Vorlage für die 7. Sitzung des Rates der EKD am 22./23. Mai in Wennigsen: Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Rechts- und Verwaltungssprache der EKD; Faltblatt: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland und ihre Gliedkirchen 1, Stand : Juni 1994 und Stand Oktober 1996; Informationsmaterial zur 7. Tagung der 8. Synode der EKD in Borkum, November 1996: Ökumenische Versammlung in Erfurt; Faltblatt der EKD zum Hanna-Jursch-Preis; Poster der EKD zum Hanna-Jursch-Preis 42 cm x 25 cm- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-201
- Umfang
-
4,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.11 Kirche
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1985 - 2006
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1985 - 2006