Münze
Mailand: Berengar I.
Vorderseite: + BENENCARIVS IMP - Christus-Monogramm.
Rückseite: + XRISTIANA RLIGIO - Im Feld MEDI/C/OLA.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18237820
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 1.71 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 741 (dieses Stück). Vgl. Corpus Nummorum Italicorum V (1914) 32 Nr. 46 (aber dort RELIGIO); E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1390 (dort mit REX statt IMP).
Standardzitierwerk: NMA I [0741]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Italien
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Berengar I. (888-889, 896-901, 905-924), König von Italien, ab 915 Kaiser (um 840-07.04.924) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Berengar I. (888-889, 896-901, 905-924), König von Italien, ab 915 Kaiser (um 840-07.04.924) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Lombardia
Mailand
- (wann)
-
915-924
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Berengar I. (888-889, 896-901, 905-924), König von Italien, ab 915 Kaiser (um 840-07.04.924) (Autorität)
Entstanden
- 915-924
- 1861