Postkarte

Straßenbahnverkehr Hannover, Georgstraße

Enthält: Die Karte zeigt den Blick in den Teil der Georgstraße zwischen der Kreuzung Bahnhofstraße (rechts einmündend) und Karmarschstraße (links; diese wurde 1878 durchgebrochen) und dem Steintor (im Bildhintergrund). Die Aufnahme ist vom Standort des Café Kröpcke (aus der Richtung des Theaters) her aufgenommen. An der rechten Ecke (hier Werbeschidl für A. Jacobsberg, künstliche Zähne) entstand später das Kaufhaus Magis (später: Hennes & Mauritz). Die Karte zeigt zahlreiche Gründerzeit-Gebäude. Im Vordergrund ein verschnörkelter Lichtmast mit Bogenlampe, dahinter ein Pferdefuhrwerk und in der Bildmitte eine Straßenbahn mit Lyra-Stromabnehmer und den Gleisverzweigungen Richtung Bahnhofstraße und Theater. Die innerstädtischen Strecken wurden 1903 auf Oberleitungsbetrieb umgestellt. Danach ist die Aufnahme entstanden. Auf der Rückseite das Wort "Postkarte" in zahlreichen Sprachen und quer "Copyright 1972 by W. Bernhard Hbg. 73 Wiesenredder 2"

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0189

Bezug (was)
Postkarte
Stadt
Haus
Straßenbahn
Bezug (wo)
Hannover (Abgebildeter Ort)
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Straßenbahn Hannover Aktiengesellschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bernhard, Hbg.73, Wiesenredder 2

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • W. Bernhard, Hbg.73, Wiesenredder 2
  • Straßenbahn Hannover Aktiengesellschaft

Ähnliche Objekte (12)