Hotelbau
Hotel Wegscheide (Hotelbau); Bad Orb, Geißberg (L3199)
In einsamer Waldlage, gegenüber dem Kinderdorf Wegscheide steht das Hotel Wegscheide. Ursprünglich stand hier ein Fachwerkbau, der während des Ersten Weltkriegs als Militärkantine, ab 1921 als Ausflugsgaststätte genutzt wurde. 1925 brannte er ab. 1926 wurde das heutige Gebäude nach Plänen des Architekten J. Neu aus Bad Orb für den Inhaber der Gaststätte, Philipp Bernjus im Heimatschutzstil mit starken Anklängen an den Expressionismus errichtet. Seit der Beschlagnahme und dem Ausbau des Kinderdorfes Wegscheide zum Kriegsgefangenenlager im August 1939 wurde das Gebäude als Offizierskasino genutzt. Auf dem Parkplatz stand eine Unterkunft für das Wachpersonal. Traufständiger, zweigeschossiger Sandsteinbau zu sieben Achsen, im Erdgeschoss große, spitzgiebelige Fenster. Alle Fenster zwei- oder dreiflügelig mit Sprossenteilung. Erschliessung in der Mittelachse der Fassade unter einem breiten Portalvorbau mit Balkon, flankiert von je einem dreiteiligen Fenster mit spitzgiebeligem Abschluss. Hohes Walmdach mit Aufschieblingen und stehenden Gauben. Das Gebäude blieb trotz wechselnder Geschichte weitgehend original erhalten und zählt mit dem Bahnhof und der Villa Würzburger Straße 57 zu den Beispielen expressionistischer Architektur in der für Bad Orb typischen Variante.
- Standort
-
Geißberg (L3199), Bad Orb, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Neu, J. (Bad Orb, Architekt) [Architekt / Künstler]
Bernjus, Philipp [Bauherr]
- (wann)
-
1926
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hotelbau
Beteiligte
- Neu, J. (Bad Orb, Architekt) [Architekt / Künstler]
- Bernjus, Philipp [Bauherr]
Entstanden
- 1926