Sachakte
Lehen: Zehnt, drei Hufen Landes und drei Höfe zu Nettelrede (bei Bad Münder); 2, 5 Hufen und zwei Höfe zu "Emichusen" (Eimbeckhausen bei Bad Münder); Hof und drei Hufen Landes zu Rohrsen (bei Bad Münder) im Amt Lauenau; das Dorf "Wulvessen" (oder "Wulfsen", "Wulfessen alias Wulfing") im Amt Calenberg: Wülfingen bei Elze; Lüningsberg (Luneberg) beim Stau in der Grafschaft Schaumburg; zwei Höfe und vier Hufen Landes zu Wettbergen; Hof zu "Welsen" im Amt Schaumburg (Welsede? bei Rinteln); eine Hufe zu "Baddensen" (Bettensen, Kirchspiel Ronneberg), 1423 weiter auch: Hufe zu "Schwan", Mark zu Nammen und Duvenbrink, zwei Höfe und acht Hufen zu Wettbergen; Hof und zwei Kotten und eine Hufe Landes genannt Gülden-Hufe zu "Amfelde" (Empelde, Kirchspiel Ronnenberg), 1645
Enthaeltvermerke: Enthält: Belehnung des Tonnies Wettbergen, Aufnahme einer Schuld auf sein Gut Nammer Mark und Dumenbrok zugunsten von Wilhelm und Curt Rummeln (Bl. 7), 1535 Lehnbrief (Pergament) des Bischofs Franz für Gerd Wedberg (Bl. 13), 1536 Beschwerde des Jobst und Christoffer Wettbergen bei bzw. über Herzog Erich von Braunschweig-Lüneburg bzw. beim Rat der Stadt Hannover wegen eines Arrests auf die Güter zu Wettbergen (Bl. 19) und des Streits um die Gülden-Hufe vor Empelde im Streit mit Magnus Volgern (Fölgern), Ratsverwandter zu Hannover, 1562 - 1564, 1578 Verkauf von zwei Höfen und acht Hufen Landes zu Wettbergen durch die Brüder Brun, Heinrich, Jürgen und Peter Wettbergen an Hermann von den Steinhusen (Bl. 65), 1433 Bischof Hermann wegen einer mit Johann von Langen, Propst zu Hameln, strittigen Lehnsherrschaft über einen Hof zu Eimbeckhausen, Lehen der Brüder Jobst und Christoffer von Wettbergen (Bl. 69, 80), 1554, 1569 Otto von Oeynhausen wegen einer Schuldforderung betreffs des Brautschatzes seiner Frau auf das Nammer-Gut (Bl. 77), 1567 Belehnung der Brüder Jobst und Christoffer Wettbergen nach dem Tode des Tonnies (Bl. 90), 1567 von Wettbergen . / . von Landesbergen wegen des Zehnten zu Nettelrede (nach dem Tode des Jobst Aschen von Wettbergen) (Bl. 128), 1652 Belehnung des Burchard Wilhelm von Wettbergen (Bl. 146), 1645 Notata über Inhaber der Lehngüter und der auf ihnen haftenden Lasten (Bl. 149) Belehnung des Daniel Ernst Derenthal und des Caspar von Schorlemer (Bl. 147), 1660 Auseinandersetzungen um die Lehen, 1669 - 1694
- Former reference number
-
Minden-Ravensberg Regierung Lehen II, 167
- Context
-
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.3. Spezialia: Fürstentum Minden
- Holding
-
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung
- Date of creation
-
1423 - 1433, 1535 - 1578, 1645 - 1694
- Other object pages
- Provenance
-
Behörden vor 1816
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:31 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1423 - 1433, 1535 - 1578, 1645 - 1694
Other Objects (12)
Belehnung der Brüder Hinrick und Cord Ghevekoten, Söhne des Johann Ghevekoten, mit einem Hof zu Hiddessen bei Petershagen, einem Hof zu Griepshop (Gripeshope), mit einer Hufe Land vor Minden, einem Hof zu Kastorp, einer anderthalb Hufen vor dem Kuhtor, zwei Hufen auf der Ritterstraße, einer Hufe Land, mit dem Mühlenkamp (Molvenkempen) und einer Hufe zu Hartum (Harthem)