Brief | Korrespondenz

Brief mit Zeichnung von George Grosz an Raoul Hausmann. [o. O.]

Motiv Inhalt: "14.12.21 Lieber Raule! Der Plan einer Zeitschrift besteht. Wenn eine Filmsache [1] in der ich stecke ERFOLG hat, dann habe ich Geld vorerst für eine Number. Ich dachte nicht Dich (DICH, alte Lokomotive!) auszuschalten, nur bin ich anders veranlagt als DU, ich verteile die Rosinen gern erst dann, wenn'ch sie habe. Ich erzählte Griebel Otto [2] nur davon so nebenbei - also keineswegs schon fertich und endgültig. Ich dachte mir ein 2 Seiten, [Einfügung:] mußt bedenken mit Clichees und Druckkosten sind ungeheuer - ohne Malik Verlag natürlich! [3] aber scharf gegen alles (Du verstehst mich schon, (natürlich kein bürgerlich Mehringscher über alles stehen[der] Standpunkt, wie es dieses Schwein in seinen new Couplets vertritt.) Mittwoch können wir mal drüber sprechen. Leo Rein [4] ist eine Scheißekopf! Schwitters aber auch. Das Du mit Baadern wieder traute Gemeinschaft hast, ist schade, Du bist eben unverbesserlich, kaum dreht man Dir den Rücken schreist Du «Arschloch» Gruß Dein Beff Mitarbeiter dacht ich DICH, Muti [5], Schlichter [6] und Griebell, Otto; eventuell hast Du noch andere an der Hand"/ [1] Es könnte sich hierbei um die zusammen mit John Heartfield 1921 gemachten Trickzeichnungen für die Colonna-Film in Berlin, Blücherstraße 13, handeln, die laut Kino-Adressbuch 1922-23 Lehr-, Schul- und Jugendfilme sowie Märchenfilme herstellte. Für diesen Hinweis danken die Verf. Herrn Jeanpaul Goergen, Berlin. [2] Otto Griebel (1895-1972), Maler und Zeichner. [3] Gemeint ist der Kunstkritiker Leo Rein, der in der Beilage der Berliner Börsenzeitung, Sonntag, 27.11.1921 (Nr. 547), eine Grabrede auf Dada gehalten hatte. [4] d. i. John Heartfield (Helmut Herzfeld) [5] Rudolf Schlichter
Anzahl Teile/Umfang: 1 Blatt

Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-HHC K 4121/79
Weitere Nummer(n)
BG-HHE II 21.48
Material/Technik
Papier, handgeschrieben
Würdigung
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Bezug (was)
Brief
Korrespondenz
2.1.3 von Dritten an Dritte (pK)
Zeichnung
Nachlass-Hannah-Höch
todo motiv inhalt

Ereignis
Herstellung
(wann)
14.12.1921

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Korrespondenz; Brief

Entstanden

  • 14.12.1921

Ähnliche Objekte (12)