Artikel
Nach dem Streik ist vor dem Streik
Anfang der 2000er Jahre bildeten sich einige Berufsgewerkschaften, die das alte System der Tarifeinheit lockerten, bis das Bundesarbeitsgericht schließlich 2010 die Tarifpluralität grundsätzlich zuließ. Mit dem Tarifeinheitsgesetz von 2015 sollte die Macht kleiner Berufsgewerkschaften wieder eingegrenzt werden. Die Regeln im Tarifeinheitsgesetz sind jedoch zu unbestimmt um zu verhindern, dass es zu Konflikten der Gewerkschaften innerhalb eines Unternehmens kommt. Die Bahn bietet hier ein gutes Beispiel.
- Alternative title
-
After the strike is before the strike: On the current development of collective bargaining relationships at Deutsche Bahn
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 10 ; Pages: 777-780 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Arbeitskampf
Tarifverhandlungen
Tarifvertrag
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Keller, Berndt Karl
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-021-3027-x
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Keller, Berndt Karl
- Springer
Time of origin
- 2021