Akten
Notlage in einzelnen sächsischen Wirtschaftszweigen
Enthält u. a.: IHK Oberfranken zur Lage der oberfränkischen Hausweber 1936; Vergleich zum sächsischen Bezirk Glauchau / Meerane / Mülsengrund.- Anordnung über den Arbeitseinsatz von Metallarbeitern 1937.- Einführung der Kunstharzindustrie in Niederdorf im Erzgebirge 1937.- Mehrschichtenarbeit in der Textilindustrie 1937.- Landwirtschaftlicher Arbeitseinsatz 1937; Erntearbeiter und Industrieurlauber.- Heinrich Haase über die Beschäftigungslage in der Callenberg/Reichenbacher Textilindustrie / Schneidsockenindustrie (Widerlegung, daß sog. "Judenboykott" für die katastrophale Beschäftigungssituation verantwortlich sei.) 1935.- Arbeitseinsatz von Maureren und Zimmerern.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Nr. 665 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Beilagen zur Zeitschrift "Arbeit und Arbeitslosigkeit" vom 26. April 1937.- Denkschrift über die Notlage der deutschen Handpappenindustrie. o.J. (1937)
- Kontext
-
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1. Handelskammer / Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1.2. Wirtschafts- und Strukturpolitik >> 1.2.4. NS-Wirtschafts- und Strukturpolitik >> 1.2.4.7. Förderungen der sächsischen Notstandsgebiete, Grenzlandausschuß der Reichswirtschaftskammer
- Bestand
-
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz
- Laufzeit
-
1935 - 1938
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1935 - 1938