Akten
7/10 [Nr. 68]: Gutachten Magirus zur Wiedereinseztzung Bidembachs
Enthält: Bl. 232-233v: Prof. Dav. Magirus, Gutachten zu Nr. 64, im Senat abgelesen 9.1.1635: Ein officium bedienen und salarium empfangen sind correlativa. Dr. Bidembach erhielt das salarium nicht bloß die vereinbarten 4 Monate lang, sondern über Jahr und Tag, ohne sich zu erklären. Also haben nicht wir, sondern er gegen das kaiserl. Mandat attentiert. Er zwang die Universität, sich an den Herzog zu wenden, der dann seine Entlassung befahl. Das kaiserl. Paritori-Urteil vom 16.8.1632 (Nr. 62) ist "in meiner einfalt", da der Beklagte nicht gehört wurde, kein Urteil sondern ein kaiserl. Mandat und musste als solches iutra annum und nicht erst nach 2 1/2 Jahren insinuiert werden. Also hat Dr. Bidembach gegen das kaiserl. Mandat attentiert. Er geriet nach dem 1. kaiserl. Mandat in keine Gefahr; mindestens hätte er im April 1632 melden müssen, warum er sein Amt nicht versehe. Die Universität sollte, um guten Willen zu zeigen, Geld aufnehmen und der Frau Bidembach sofort ein Quartal ausfolgen und dann versuchen, alles dem Herzog, auf dessen Versöhnung mit dem Kaiser ich noch immer hoffe, zu berichten. e.
- title of record
-
Auseinandersetzungen zwischen Reichshofrat, Herzog und Universität wegen Entlassung des Prof. pandect. Dr. iur. Wilhelm Bidembach.
- Extent
-
1 SSt
- Context
-
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II) >> 7. Besoldungen (1579-1777) >> Auseinandersetzungen zwischen Reichshofrat, Herzog und Universität wegen Entlassung des Prof. pandect. Dr. iur. Wilhelm Bidembach.
- Holding
-
UAT 7/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (II)
- Date of creation
-
1635
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:48 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1635