Archivale

Alte (vor 1945) und überholte Bebauungspläne Neuhausen 'Ne', Nr. 1-27; es fehlen: Nr. 19, 22, 23, 26

Beschreibung: - Plan Ne. 1: Abänderung und Festlegung der Baufluchten der Gaustraße und Dagobert-Straße (u.a. Krieger-Denkmal, Brunnen, die evangelische Gemeinde) (1:500; 1898)
- Plan Ne. 2: Abänderung und Festlegung der Baufluchten der Lohstraße (u.a. Pfrimm, Lederfabrik) (1:500; 1898)
- Plan Ne. 3: Festlegung der Baufluchten der Luperkusstraße (Mayer und Schiefferdecker Firma, Valkenberg) (1:500; 1898)
- Plan Ne. 4: Festlegung der Baufluchtlinien der Grenzstraße (u.a. Lederfabrik, Georg Bayer, Johann Beck) (1:500; 1899)
- Plan Ne. 5: Abänderung der Baufluchtlinien von Teilen der Müllerstraße und Gaustraße (u.a. Gemarkung Herrnsheim, Krieger-Denkmal, Brunnen) (1:500; 1899/1900)
- Plan Ne. 6: Abänderung der Baufluchtlinien eines Teils der Stiftstraße sowie Schließung der genehmigten Straße in der Verlängerung der Kurfürstenstraße, sowie Aufhebung eines Teils der nördlichen Baufluchtlinie der Gaustraße (u.a. Kapelle, proj. Kirche, die evangelische Kirche) (1:500; 1905)
- Plan Ne. 7: Festlegung der Baufluchtlinien der Andreagasse und Abänderung der Baufluchtlinien der Kirchgasse und Neumayergasse (u.a. Mühlkanal, Friedhof, evangelische Kirche, die katholische Liebfrauen Pfarrei und Kirche) (1:1000; 1908/1909)
- Plan Ne. 8: Abänderung von Teilstrecken der Müllerstraße und Milchgasse (u.a. Krieger-Denkmal, Brunnen, Kapelle) (1:500; 1910/1911)
- Plan Ne. 9: Abänderung der westlichen Baufluchtlinie der Cyriakus-Straße (u.a. Mühlbach) (1:500; 1911/1912)
- Plan Ne. 10: Abänderung der Baufluchtlinien der Grenzstraße und Festlegung eines Teils der westlichen Baufluchtlinie der Mörschstraße (u.a. Firma W. J. D. Valkenberg G.m.b.H.) (1:1000; 1912/1913)
- Plan Ne. 11: Abänderung und Festlegung eines Teils der südlichen Baufluchtlinie der Kurfürstenstraße (u.a. Firma Cornelius Heyl, Freiherr Cornelius Wilhelm Heyl zu Herrnsheim und Ehefrau geb. Stein, Mühlbach) (1:500; 1913)
- Plan Ne. 12: Abänderung der Baufluchtlinien der Stralenbergstraße sowie Aufhebung von Teilen der Frankenstraße und Lohstraße (u.a. Pfrimm, Firma Cornelius Heyl) (1:1000; 1919/1920)
- Plan Ne. 13: Festlegung von Baufluchtlinien an dem Gebiet westlich der Mainzer Straße und nördlich der Kiesgrube (1:1000; 1928)
- Plan Ne. 14: Festlegung der Baufluchtlinien von Teilen der Mainzer Straße und Brückenstraße, der Straße 'Kleine Weide' und des Radgrubenwegs (u.a. Kiesgrube, Friedhof) (1:1000; 1929)
- Plan Ne. 15: Aufhebung der Fluchtlinien der Straßenzüge zwischen der Kurfürstenstraße und Eckenbertstraße (u.a. Verlauf der Pfrimm, Liebenauer Mühle und Lederwerke Liebenau, Wagenhalle, Einzeichnung der Gemarkungen) (1:1000; 1928/1929)
- Plan Ne. 16: Aufhebung der Fluchtlinien der Straße 'Kleine Weide' und Festlegung der Baufluchtlinien von Teilen des Birkenwegs, der Straße 'Große Weide' und des Radgrubenwegs (1:1000; 1930)
- Plan Ne. 17: Abänderung der Baufluchtlinie der Kasimirstraße (u.a. Mühlbach, Pfrimm, Firma Gebrüder Schäfer) (1:1000; 1933/34)
- Plan Ne. 18: Festlegung von Baufluchtlinien an der Kasimirstraße, Schoppstraße und entlang der Pfrimm (u.a. Pfrimm, Mühlbach, Städtische Sparkasse) (1:500; 1934/35)
- Plan Ne. 20: Festlegung eines Teils der östlichen Baufluchtlinie der Schäferstraße (u.a. Firma Gebrüder Schäfer, Kunstmühle) (1:1000; 1936)
- Plan Ne. 21: Festlegung eines Teils der östlichen Baufluchtlinie der Schäferstraße (u.a. Firma Gebrüder Schäfer) (1:1000; 1936)
- Plan Ne. 24: Pfrimm-Schule Übersichtsplan (u.a. Das Liebenauerfeld, Wagenhalle, Mühlbach und Liebenauer Mühle, Bahnhof, Alter Friedhof, Infanterie-Kaserne, Städtisches Krankenhaus) (1:2500)
- Plan Ne. 25: Festlegung der neuen Baufluchtlinien von Teilen der Stralenbergstraße, Bebelstraße und der Pfrimmanlage (u.a. Heyl'sche Lederwerke Worms-Liebenau G.m.b.H., A.G. zur Erbauung billiger Wohnungen) (1:1000; 1951/52)
- Plan Ne. 25a: Festlegung neuer Baufluchtlinien an der Schäferstraße und Kirchgasse (1:1000; 1958/59)
- Plan Ne. 27: Verbreiterung der Gaustraße zwischen Kasimirstraße und Cyriakusstraße (u.a. Kiosk) (1:250; 1949)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 218_BP, 009
Bemerkungen
Bemerkungen: Separate Erläuterungen zu Plan Nr. 10; Plan zwi. Nr. 25/27 nicht nummeriert

Kontext
218_BP - Bebauungspläne
Bestand
218_BP - Bebauungspläne

Laufzeit
1898 - 1959

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1898 - 1959

Ähnliche Objekte (12)