- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 749
- Maße
-
Höhe: 178 mm (Zeichnung)
Breite: 250 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, mit Deckweiß gehöht, grünlichgraues Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 113, Kat. Nr. 38
beschrieben in: Daniel Seiter (1647-1705). Die Zeichnungen, bearb. von Matthias Kunze, Ausst. Kat. Salzburg, Salzburger Barockmuseum, Salzburg 1997, S. Nr. 9, S. 45
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Landschaft
Musikinstrument
Nymphe
Satyr
Wein
Mischwesen
Studie
Trunkenheit
Figurenstudie
Tamburin
Figur
ICONCLASS: Nymphen (allgemein); Ripa: Ninfe in commune
ICONCLASS: alkoholische Getränke: Wein
ICONCLASS: trinken
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Satyrn, Faune, Silene
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1675-1685
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Salzburg 1997; Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1675-1685