Kapitel

Notariatsinstrument des Matthias Horn aus Eltingen über die Zuweisung der nach der Verlegung von 8 Kanonikaten nach Tübingen dem Augustinerkloster Sindelfingen verbleibenden Stiftseinkünfte durch päpstlichen Beauftraten, Abt Heinrich von Blaubeuren (Ausfertigung im HStAS, hier Kopie aus dem 16. Jahrhundert).

Notariatsinstrument des Matthias Horn aus Eltingen über die Zuweisung der nach der Verlegung von 8 Kanonikaten nach Tübingen dem Augustinerkloster Sindelfingen verbleibenden Stiftseinkünfte durch päpstlichen Beauftraten, Abt Heinrich von Blaubeuren (Ausfertigung im HStAS, hier Kopie aus dem 16. Jahrhundert).

Digitalisierung: Tübingen UB

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sprache
Deutsch, Latein

Erschienen in
Abt Heinrich von Blaubeuren nimmt mit Zustimmung von Propst und Kapitel des Stifts zu Tübingen sowie Prior und Konvent des neuerichteten Augustinerklosters zu Sindelfingen die Teilung des Vermögens des früheren Stifts Sindelfingen vor, 28.05.1477.

Erschienen
28.05.1477, um 1720 (Ausfertigung im HStAS; hier Kopie aus dem 16. Jahrhundert)

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitel

Entstanden

  • 28.05.1477, um 1720 (Ausfertigung im HStAS; hier Kopie aus dem 16. Jahrhundert)

Ähnliche Objekte (12)