Urkunden
Königin Dorothea von Dänemark quittiert der Stadt Nürnberg über 500 fl. von Markgraf Johann von Brandenburg ererbtes Leibgeding.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2909
- Alt-/Vorsignatur
-
V 92/2
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anh. Siegel
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Gegeben ist am dage sancti Thome des hilgen apostels 1475.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1475
Monat: Dezember
Tag: 21
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 33-34 (Anfang): Quittungen der Markgrafen von Brandenburg über ihr Nürnberger Leibgeding, 1457, 1464-1481
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Karl V., Kaiser
Dänemark, Dorothea Königin von, geb. Markgräfin von Brandenburg
Brandenburg, Johann Markgraf von
- Indexbegriff Ort
-
Brandenburg, Markgraf Johann
Dänemark, Königin Dorothea
- Laufzeit
-
1475 Dezember 21
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1475 Dezember 21
Ähnliche Objekte (12)

Transsumpt des kaiserlichen Kammergerichts in Nürnberg über das der Stadt Nuermberg von Kaiser Karl V. unterm 17. Dezember 1520 erteilte Konfirmationsprivileg, die Appellation von Urteilen der städtischen Gerichte in Kaufmanshändeln, Bausachen sowie in allen Prozessen, deren Hauptsache die Summe von 600 fl. nicht übersteigt, betreffend (KA/E Nr. 6).
![Kaiser Karl V. fordert Johann von Dinklage wegen Mitgliedschaft im Schmalkaldischen Bund und Unterstützung des der Reichsacht verfallenen Herzogs Johann Friedrich von Sachsen und des Landgrafen Philipp von Hessen zum Erscheinen binnen 24 Tagen nach Zustellung der Ladung auf. Widrigenfalls soll er ebenfalls der Reichsacht verfallen. Innerhalb der Frist wird freies Geleit zugesichert. Unterschrift des Kaisers und des Obernburger m.p. am zehenden Tag des Monats novembris nach Christi gepurt funffzehenhundert und im acht und vierzigsten [...]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)