Buchbeitrag
Konzeption von Bürgerenergiegenossenschaften als Agenten des Wandels in der Energiewende
Bürgerenergiegenossenschaften gestalten die Transformation des deutschen Energiesystems wesentlich mit, indem sie zu einem dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien und zur Akzeptanz der Energiewende beitragen. Ziel des Beitrags ist, die Rolle der Bürgerenergiegenossenschaften als Agenten des Wandels in der Energiewende zu beleuchten. Dazu wird ein Zugang über zivilgesellschaftliches Engagement gewählt, da Bürgerenergiegenossenschaften neben ihrer ökonomischen Ausrichtung auch eine soziale, gemeinwohlorientierte Komponente zugeschrieben wird. In dem Beitrag wird aufgezeigt, dass in Bürgerenergiegenossenschaften - trotz wirtschaftlicher Tätigkeit und Gewinnabsichten - zivilgesellschaftliches Potenzial sichtbar wird. Daran anknüpfend wird das Konzept der Agenten des Wandels aus der Transformationsforschung vorgestellt und der Mehrwert des Konzepts zur Verortung von Bürgerenergiegenossenschaften aufgezeigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/204438
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Energiewende
Bürgerenergiegenossenschaften
zivilgesellschaftliches Engagement
Agenten des Wandels
Change Agents
Energy transition
civic energy cooperatives
civic engagement
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thimm, Insa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2019
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-0891159
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Thimm, Insa
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2019