Sachakte

1369

Enthält: Verkauf von Geldern aus dem Hof zu Driedorf genannt Lichtenstein durch Emele von Mudersbach an Wiegand Hundsbach

Enthält: Zuteilung von Geldern aus dem Dorf Drommershausen durch Friedrich und Dietrich von Runkel an das Kloster Thron

Enthält: Stiftung eines Seelgeräts durch Richulfen von Hirschberg für die Pfarrei Herborn

Enthält: Sühnebrief des Grafen Johann von Nassau-Merenberg über die beigelegte Auseinandersetzungen zwischen Graf Johann von Nassau, der Stadt Herborn und Grete von Merenberg sowie ihren Söhnen

Enthält: Quittung des Dietrich Wolf von Seelbach über den Empfang von Geldern von Graf Heinrich von Nassau aus dem Zoll zu Hachenburg

Enthält: Burgfrieden des Hauses zum Stein

Enthält: Jährliche Geldzahlungen durch Heyneman Neyte und seine Ehefrau Alheid in Herborn an Locz Zulner in Medenbach

Enthält: Verkauf der Güter zu Holzhausen, Wittelsberg und Breitenborn durch Burkhard, Adolf und Johann von Holzhausen an Erzbischof Gerlach von Mainz

Enthält: Geldzahlungen des Königs Eduard von England an Johann von Lecke

Enthält: Bestätigung der Freiheiten des Grafen Johann von Nassau durch Pfalzgraf Ruprecht

Archivaliensignatur
170 II, 1369

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 3 1351-1375
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1369

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1369

Ähnliche Objekte (12)