Archivale
Persönliche Unterlagen Karl Theodor Uhrigs
Enthält u.a.: Auseinandersetzung Uhrigs mit einem Angestellten des Meldeamtes Lahr; Aufnahme eines Darlehens bei der Badischen Beamtenbank; Bestellung einer Replik einer Statue; Überlegungen Uhrigs als Deutschlehrer nach Schlesien zu gehen; Einholung von Erkundigungen Uhrigs über Stasi-Unterlagen zu seiner Person; Terminkalender 1972; Dank an Uhrig für die Verschenkung von Büchern; Erwerb von Büchern durch Uhrig; Einladungen zu Klassen- und Jahrgangstreffen; Ermittlung der Daten eines von seinen Eltern während des Krieges aufgenommenen jüdischen Kindes; Informationen über das Grab seines im 2. Weltkrieg gefallenen Bruders Friedrich Wilhelm Uhrig; Protokolle der Seminarsitzungen Professor Gerhard Ritters im Wintersemester 1945/46 über das Thema: Die Staatsauffassung Rankes, Hegels und Burckhardts; Anfrage Uhrigs für eine Chelat-Therapie im Kurzentrum Oberland in Bad Wiessee
Darin: Foto vom Einjährigen 1938 und vom Abiturjahrgang 1941 am Theodor-Körner-Gymnasium Lahr (später Scheffel-Gymnasium); Selbstportrait Uhrigs, Bleistiftzeichnung 1942; gedrucktes Foto von Dr. Theodor Uhrig mit seinen Kindern Eberhard und Ingeborg mit Blick auf Lahr, ca. 1937; Urkunde über Uhrigs Aufnahme in The International Who is Who, Band Deutschland, 1981; Urkunde über Uhrigs Ernennung zum Ritter von Rust im Schloss Balthasar im Europa-Park Rust, 1980
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1990/0029) Nr. 76
- Extent
-
2 cm
- Context
-
Nachlass Uhrig, Karl Theodor >> Persönliches
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1990/0029) Nachlass Uhrig, Karl Theodor
- Indexentry person
-
Ritter, Gerhard; Historiker, 1888-1967
Uhrig, Friedrich Wilhelm; Soldat, 1924-1944
Uhrig, Karl Theodor; Oberstudiendirektor, Politiker, 1923-2000
Uhrig, Theodor Dr.
- Date of creation
-
1952-1996
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.04.2024, 9:47 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1952-1996