Relief

Folge von Modellreliefs für einen Tafelaufsatz für König Max 1. — Aurora mit Phosphorus und den Horen

Urheber*in: Schwanthaler, Ludwig von / Fotograf*in: Teufel, Carl / Filser, Benno / unbekannt / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Bayerisches Nationalmuseum (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Material/Technik
Wachs

Klassifikation
Kleinskulptur
Reliefplastik (Art)
Bezug (was)
Beschreibung: der Triumph der Aurora: in ihrem Wagen, der von zwei (manchmal vier) Pferden gezogen wird (und vor den eventuell Blumen gestreut werden) feiert Aurora ihren Triumph über die Nacht; Ripa: Carro dell'Aurora
Beschreibung: die Horen (Horae), die Jahreszeiten

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1824/1825
Ereignis
Auftrag
(wer)
Maximilian (Bayern, König, 1)

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

Entstanden

  • 1824/1825

Ähnliche Objekte (12)