Journal article | Zeitschriftenartikel
Wirkungen des Elterngelds auf Einkommen und Fertilität
"Der Beitrag analysiert die Wirkungen des 2007 eingeführten deutschen Elterngelds auf das Haushaltseinkommen und die Fertilität. Bei der Analyse werden SOEP- und Mikrozensus-Daten kombiniert, um sowohl ereignisanalytische Techniken anzuwenden (SOEP), als auch differenzielle Analysen basierend auf hohen Fallzahlen vorzunehmen (Mikrozensus). Es wird gezeigt, dass sich im Durchschnitt das Einkommen von Familien mit Babys etwas erhöht hat, wobei sich dahinter ein erheblicher Anstieg bei Akademikereltern verbirgt. Mit diesen Einkommensbefunden korrespondieren die Fertilitätsergebnisse: Bei den multivariaten Analysen zum Übergang zum zweiten Kind zeigt sich für die Gesamtbevölkerung kein Reformeffekt. Allerdings verbergen sich hinter der Gesamtbetrachtung gruppenspezifische Effekte. Die Mikrozensus-Analysen zeigen, dass die altersspezifischen Fertilitätsraten bei 35- bis 44-jährigen Akademikerinnen angestiegen sind, auch in der Ereignisanalyse zeigt sich ein signifikanter Interaktionseffekt für die Elterngeldreform und dieses Alter. Beides deutet darauf hin, dass das Elterngeld den Recuperationeffekt - das Nachholen aufgeschobener Geburten - von hochqualifizierten Frauen ab Mitte 30 verstärkt." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Effects of the new German parental leave benefit on income and fertility
- ISSN
-
1437-2940
- Umfang
-
Seite(n): 212-237
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Familienforschung, 25(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
Familienpolitik
Elterngeld
Einkommen
Einkommenseffekt
Geburtenentwicklung
Bildungsabschluss
Anreizsystem
Altersgruppe
Wirkung
Kinderwunsch
Kinderzahl
anwendungsorientiert
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bujard, Martin
Passet, Jasmin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-386635
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Bujard, Martin
- Passet, Jasmin
Entstanden
- 2013