Journal article | Zeitschriftenartikel

Religiosität und Fertilität: eine empirische Untersuchung des Einflusses von Religiosität auf Elternschaft und Kinderzahl

"Anhand der Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften von 2012 wird für Ost- und Westdeutschland der Einfluss christlicher Religiosität auf a) die Wahrscheinlichkeit der Elternschaft und b) die Anzahl der Kinder mithilfe von Poisson-Logit-Hurdle-Modellen untersucht. Religiosität wird hierbei anhand des mehrdimensionalen Konzepts der Zentralität nach Huber gemessen. Zunächst wird geprüft, ob Religiosität einen Effekt auf Elternschaft und die realisierte Kinderzahl hat, was nur in Westdeutschland der Fall ist. Schließlich wird untersucht, über welche Mechanismen die vorgefundenen Effekte vermittelt werden, wobei als Mediatoren Kindernutzen, Fertilitätsnormen, Bewertung von Geburtenkontrolle, Geschlechterrollen sowie Eheaffinität berücksichtigt werden. Die Mediationsanalysen für Westdeutschland deuten darauf hin, dass religiöse Personen vor allem aufgrund ihrer stärkeren Präferenz für die Ehe häufiger den Übergang zur Elternschaft vollziehen. Obwohl die Mediatoren die erwarteten Zusammenhänge mit Religiosität und Familiengröße aufweisen, kann die höhere Kinderzahl religiöser Personen kaum mit den verwendeten Mediatoren erklärt werden." (Autorenreferat)

Religiosität und Fertilität: eine empirische Untersuchung des Einflusses von Religiosität auf Elternschaft und Kinderzahl

Urheber*in: Sandmann, Tim; Preisner, Klaus

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Religiousness and fertility: an empirical investigation of the effect of religiousness on parenthood and number of children
ISSN
1437-2940
Extent
Seite(n): 298-318
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Familienforschung, 29(3)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Religiosität
Religionszugehörigkeit
Fruchtbarkeit
Elternschaft
Ehe
Familiengröße
Kinderzahl
Familienplanung
Geschlechtsrolle
alte Bundesländer
neue Bundesländer
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sandmann, Tim
Preisner, Klaus
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55049-5
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Sandmann, Tim
  • Preisner, Klaus

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)