Druckgrafik

Šilling, Pavel L.

Bruststück im Viertelprofil nach rechts gewandt, mit kurzem Haar, Brille auf dem Kopf, mit Vatermörder, weißem Halstuch, vorn geknotet, Weste mit Stehkragen und Mantel mit breitem Revers, zwei Orden an der linken Brust, vor teilweise schraffiertem Hintergrund und in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld. Unterhalb des Porträts die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, die rückseitig aufgebrachte Zugangs-Nummer nur noch teilweise lesbar.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "E. Feierabend Berlin" und unter "Bemerkung" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Russ. Elektrotechniker, Physiker, Orientalist u. Erfinder e. Telegraphen Staatssekretär im Reichspostministerium, zuständig für das Fernmeldewesen

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03286/02 (Bestand-Signatur)
Maße
130 x 120 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
204 x 175 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Nachdruck
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Feyerabend, Ernst: An der Wiege des elektrischen Telegraphen. - 1933
Publikation: Feyerabend, Ernst: Die Entwicklung der Telegraphie auf Drahtleitungen. - 1937
Publikation: Feyerabend, Ernst: 50 Jahre Fernsprecher in Deutschland. - 1927
Publikation: Feyerabend, Ernst: Der Telegraph von Gauss und Weber im Werden der elektrischen Telegra*. - 1933

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Elektrotechniker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Orientalist (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Freiherr (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Nachrichtentechnik
Physik
Bezug (wo)
Reval (Geburtsort)
St. Petersburg (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1933
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Ernst Feyerabend (1867-1943), deutscher Techniker und Ministerialbeamter, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1933

Ähnliche Objekte (12)