Buchbeitrag

Grenzüberschreitende Kooperation theoretisch: Erklärungsansätze aus europäischer Integration, Regionalismus und Governance

In diesem Beitrag wird in einem ersten theoretisch-konzeptionellen Ansatz "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" mit "Europäischer Raumentwicklung" und den diesbezüglichen Theorien, basierend auf politikwissenschaftlichen Ansätzen, in Bezug gesetzt und als Anwendungsfeld der europäischen Raumentwicklung charakterisiert, auf welches mehrere Einflussfaktoren wirken. Von diesen Faktoren werden die Bereiche Europäische Integration, Neuer Regionalismus, und Governance näher erläutert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/175577

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Europäische Raumentwicklung
europäische Integration
neuer Regionalismus
Governance
grenzüberschreitende Zusammenarbeit
European spatial development
European integration
new regionalism
governance
cross-border cooperation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pallagst, Karina M.
Dörrenbächer, H. Peter
Weith, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-4097036
Letzte Aktualisierung
2025-03-10T11:44:47+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Pallagst, Karina M.
  • Dörrenbächer, H. Peter
  • Weith, Thomas
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)