Journal article | Zeitschriftenartikel

Editorial: towards a collaborative understanding of intercultural engineering

Die Artikel in dieser Sonderausgabe beschäftigen sich mit dem Thema Intercultural Engineering in verschiedenen Kontexten und aus verschiedenen Perspektiven und bringen so Interkulturalisten, Manager und IngenieurInnen auf praktischer und theoretischer Ebene zusammen. Claude-Hélène Mayer betont in ihrem Artikel, dass interkulturelle Kompetenzen Schlüsselkompetenzen für international technische Organisationen sind. Der Beitrag von Kirsten Nazarkiewicz konzentriert sich auf die Wichtigkeit von Gesprächen als ein Lerninstrument zum Erwerb von interkulturellen Kompetenzen.Henning Hinderer beleuchtet die kulturelle Komplexität von interkulturellen technischen Projekten jenseits organisationaler Grenzen. Jasmin Mahadevan und Christian Klinke analysieren Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten in technischem Projektmanagement. Was diese Artikel eint, ist der interpretative Blick auf spezifische kulturelle Felder zwischen sozialer Wirklichkeit und Technologie. Ein Ziel dieser Artikel ist es, essentialisierte Vorstellungen von Nationalkultur als Container zu dekonstruieren und den Dialog zwischen so unterschiedlichen Feldern wie Ingenieurwesen, Management und Interkultureller Kommunikation zu ermöglichen. Zur Erreichung dieses Ziels beschäftigt sich ein Artikel mit der Ausbildung interkultureller IngenieurInnen, ein anderer fokussiert sich auf die interkulturelle Trainingspraxis. Ein Artikel beleuchtet die Konstruktion von Kultur im technischen Management, zwei weitere konzeptionieren die Komplexitäten von Intercultural Engineering in organisations- und gesellschaftskultur-übergreifenden Projekten. Zusammenfassend stecken die Artikel dieser Sonderausgabe das Feld Intercultural Engineering ab. Sie vermitteln neuartige Gedanken und Ideen für empirische Forschung und theoretische Herangehensweisen an dieses Feld und möchten zukünftige Debatten, Forschung und Diskussionen anregen. Daher möchten wir zum Lesen dieser Beiträge anregen, so dass die diese Diskussion auf konstruktive, interkulturelle und kontroverse Art und Weise weiterfortgeführt werden kann.

Editorial: towards a collaborative understanding 
of intercultural engineering

Editorial: towards a collaborative understanding of intercultural engineering | Urheber*in: Mahadevan, Jasmin; Mayer, Claude-Hélène

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Forderung nach einem kollaborativen Verständnis von interkultureller Ingenieursarbeit
ISSN
2196-9485
Extent
Seite(n): 5-16
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 11(18)

Subject
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Beratungswesen
Wirtschaftssektoren
Projektmanagement
interkulturelle Faktoren
interkulturelle Kommunikation
Technologie
soziale Wirklichkeit
Ingenieur
Ausbildung
interkulturelle Kompetenz

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mahadevan, Jasmin
Mayer, Claude-Hélène
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-452987
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Mahadevan, Jasmin
  • Mayer, Claude-Hélène

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)