Journal article | Zeitschriftenartikel

Hermeneutic Sociology of Knowledge for Intercultural Understanding

Interkulturelle Kommunikation ist eine im hohen Maße störanfällige Form kommunikativen Handelns. Sie wurde deshalb lange Zeit vorrangig unter dem Aspekt der für sie typischen Missverständnisse analysiert. Unter dem Eindruck einer zunehmenden Globalisierung, die auch Kommunikationsprozesse betrifft, rückt aber zunehmend die Frage nach den Chancen interkultureller Verständigung in den Vordergrund der wissenschaftlichen Betrachtung. In diesem Beitrag geht es darum, zunächst die Möglichkeit interkultureller Verständigung zu erörtern und aus dieser Klärung ein Gegenstandsverständnis für die empirische Rekonstruktion interkultureller Verständigungsprozesse abzuleiten. Anschließend werden dann der Anspruch und das Verfahren einer methodisch kontrollierten Rekonstruktion interkultureller Verständigungsprozesse aus der Sicht einer Hermeneutischen Wissenssoziologie beschrieben.

Weitere Titel
Interkulturelle Verständigungsprozesse aus der Sicht einer Hermeneutischen Wissenssoziologie
Sociología hermenéutica del conocimiento para la comprensión intercultural
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(1)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wissenssoziologie
interkulturelle Kommunikation
Hermeneutik
Wissenssoziologie
Kommunikation
Globalisierung
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schröer, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0901408
Letzte Aktualisierung
21.06.2025, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schröer, Norbert

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)