Gemälde

Bildnis eines älteren Mannes, vielleicht Erzherzog Albrecht VII. (1559-1621)

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1432
Weitere Nummer(n)
1432 (Objektnummer)
Maße
72,8 x 51,0 x min. 0,3 cm, Tiefe max 0,5 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Kopie: Adalbert Hock, Bildnis eines älteren Mannes, vielleicht Erzherzog Albrecht VII. (1559-1621), 1916, Aschaffenburg
hat Kopie: Adalbert Hock, Bildnis eines älteren Mannes, vielleicht Erzherzog Albrecht VII. (1559-1621), 1916, Aschaffenburg

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein) (+ Brustbild)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Hut
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel (+Pelz als Material für Kleidung)
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Halskette
Iconclass-Notation: Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque)
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Victor-Emanuel-Bart (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Agraffe (Bildelement)
Edelstein (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Mühlsteinkragen (Bildelement)
Halskrause (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Goldkette (Bildelement)
Medaillon (Bildelement)
Anhänger (Schmuck) (Bildelement)
Schulterstück (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Tracht (Assoziation)
Adel (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Flämischer Meister um 1654; Maler
(wann)
ca. 1654
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1907 als Schenkung von Frau Dr. Schnapper in Erinnerung an ihren Bruder Rudolf Kann

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Flämischer Meister um 1654; Maler

Entstanden

  • ca. 1654

Ähnliche Objekte (12)