Bestand
Nachlass Georg Holthusen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Georg Ludwig
Theodor Holthusen (1874-1947) wurde 1905 Pastor in Fischerhude. Von
1920 bis zum Ruhestand 1945 versah er die Pfarrstelle in Flögeln bei
Bremerhaven.
Holthusen gehörte in den 1920er Jahren zu den
prägenden Persönlichkeiten der "Vereinigung der Freunde der Dorfkirche
in Niedersachsen". Die Dorfkirchenbewegung hatte sich die Pflege des
kirchlichen Lebens auf dem flachen Land zur Aufgabe gemacht, besonders
der Bauernhochschularbeit und der ländlichen Jugendarbeit, als
Gegengewicht zur vermeintlich kirchenfernen urbanen Sphäre.
Dazu war Holthusen von 1925 bis 1932 Mitglied der
Landeskirchentage.
Der Bestand besteht v. a. aus
Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem 1. Landeskirchentag 1925
entstanden sind, u. a. zu seinen Bemühungen, Pastor Hans v. Lüpke als
Mitglied des 1. Landeskirchentages vom Kirchensenat berufen zu lassen.
Lüpke saß wie Holthusen im Vorstand des Deutschen
Dorfkirchenverbandes.
Verwandte und ergänzende Bestände: E
2 (Landesverein für Innere Mission) Nr. 337
(Dorfkirchenbewegung)
- Bestandssignatur
-
N 088
- Umfang
-
0,1 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1893-1954
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1893-1954