Brief | Gebet | Monografie
Ein gemein Ge||bet/ nach der Predigt/|| vnd sunst Teglich/ mit || Mund vnd Hertzen || zu sprechen.|| Jtem Ein kurtzer Brieff || D. Martini Luther an eine Got||fuerchtige person zu trost || geschrieben.||
- Alternative title
-
Ein gemein Gebet nach der Predigt ... zu sprechen
Ein gemein Gebet nach der Predigt vnd sunst Teglich mit Mund vnd Hertzen zu sprechen. Jtem Ein kurtzer Brieff D. Martini Luther an eine Gotfuerchtige person zu trost geschrieben.
Ein kurzer Brief an eine gottfürchtige Person zu Trost geschrieben
Ein gemein Ge||bet/ nach der Predigt/|| vnd sunst Teglich/ mit || Mund vnd Hertzen || zu sprechen.|| Jtem Ein kurtzer Brieff || D. Martini Luther an eine Got||fuerchtige person zu trost || geschrieben.||
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vg 2839 (4)
- VD 16
-
ZV 21584
- Extent
-
[7] Bl. ; 8
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Leipzig : Bärwald, Jakob , 1550
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-1418
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-169448
- Last update
-
02.06.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet ; Brief ; Monografie
Associated
Time of origin
- Leipzig : Bärwald, Jakob , 1550
Other Objects (12)
Ein Christlich Ge=||bet in jetzigem elenden zustand/ da=||rin Gott selbs vns seine fewrige Rute/ vnd || seinen gerechten Zorn am Himmel zeiget/|| vnd vns mit allerley drawungen vnd züch=||tigungen heimsuchet/ zuthun/ vnd sich || damit für Gott demütiglich anzu=||geben/ vnd vmb Gnad || zu bitten.|| Der Christlichen Gemein zu || Leipzig fürgeschrieben/|| Durch || D. Nicolaum Selneccerum, Pfarerrn || vnd Superintendenten || daselbst.||
Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes von Jesu unserm Könige, dem Gerechten, und durch das Gebet, auf den ersten Tag des 1737sten Jahres nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden; in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg
Das Erste Durch des Herrn Gnade erlebte Heute Des Ein Tausend, Siebenzehen hundert und fünff und Vierzigsten Jahres Nach der Heil-vollen Geburt Jesu Christi Des Heilandes der Welt : geheiliget theils durch eine schrifftmäßige Betrachtung Des Einigen Wortes Heute theils durch ein offentliches Gebet, wie solches an dem ersten Tage Dieses Neuen Jahrs Zum Heil und Seegen auf alle in demselben folgenden Tage in den sechs Evangelischen Gemeinden Der Des Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Augspurg Nach allen Vor- und Nach-Mittags-Predigten ... Von allen unsern Gemeinden gesprochen worden