Nachlässe

Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion: Verurteilung und Gefangenschaft

Enthält u.a.:
Aufenthalt und Erlebnisse in der Sowjetunion (Zeitlicher Ablauf mit Erläuterungen);
Berichte und Briefe von Mithäftlingen;
Korrespondenzen.- Schörner und Privatpersonen über Heimkehr;
Verurteilung durch Oberstes Kriegsgericht der Sowjetunion am 11. Feb. 1952.- Urteilsbegründung, Stellungnahme Schörners;
Aufenthalte in sowjetischen Gefängnissen u.a. Lubjanka, Wladimir, Burtiskaja, Krassnogorsk.- Zustand der Gefangenen, Zellen- und Sanitäreinrichtung, Verpflegung;
Pressezitate und Zeitungsausschnitte.- Heimkehr und angebliche Tätigkeit Schörners für die Rote Armee (u.a. Daily Telegraph, Stern);
Stellungnahmen.- u.a. Buch des sowjetischen Marschalls A.J. Jerjomenko, "Mission Moskau", "Sowjetfreundliche Haltung während der Kriegsgefangenschaft";
Enthält auch:
Abschluss-Stellungnahme zur Aplenfront

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 60/19
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Schörner, Ferdinand (Generalfeldmarschall) >> N 60 Schörner, Ferdinand >> Nachkriegszeit >> Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion
Bestand
BArch N 60 Schörner, Ferdinand (Generalfeldmarschall)

Provenienz
Schörner, Ferdinand, 1892-1973
Laufzeit
Okt. 1950 - Nov. 1962

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Schörner, Ferdinand, 1892-1973

Entstanden

  • Okt. 1950 - Nov. 1962

Ähnliche Objekte (12)