Akten | Bestand
Patrimonialgericht Göppmannsbühl (Bestand)
Vorwort: Göppmannsbühl (Gde. Speichersdorf, Lkr. Bayreuth) gehörte lange zu Brandenburg-Bayreuth und wurde 1804 bayerisch. 1818 wurde dem Gutsherrn Freiherrn von Flotow die Bildung eines Patrimonialgerichts I. Klasse zugebilligt, allerdings nur eines II. Klasse eingerichtet. 1830-1832 ruhte die gutsherrliche Jurisdiktion. 1849 erfolgte die Ablösung (Gutsbesitzer: Aurora, verh. v. Nothaft, Karoline verh. v. Gernler, Josephine v. Flotow). Der Bestand umfasst 36 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1797 bis 1847. Briefprotokolle: Briefprotokolle Kemnath 566-578.
- Reference number of holding
-
Patrimonialgericht Göppmannsbühl
- Extent
-
36
- Context
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenance
-
Patrimonialgericht Göppmannsbühl
- Date of creation of holding
-
1797-1847
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
26.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Akten
Associated
- Patrimonialgericht Göppmannsbühl
Time of origin
- 1797-1847