Handschriften
Inv. 04532 + P.Duke Inv. 19 + PSI Inv. 3801, mehrere Lokationen
Recto auf unterem Rand-linkem Rand: Der Diasphalismos an Flavius Sisinnius - Konzept vom 7. Dez. 348 / Recto: Stellvertretung (ἐντολή) / Verso: Beginn der Petition Ammons
- Archivaliensignatur
-
04532 + P.Duke Inv. 19 + PSI Inv. 3801
- Maße
-
Breite: 20,3 cm; Höhe: 26,5 cm
- Material
-
Papyrus
- Sprache der Unterlagen
-
Griechisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Textsorte: dokumentarisch
Inhalt (Recto auf unterem Rand-linkem Rand): Eine von vier Fassungen eines Diasphalismos, den Aurelius Ammon nach seiner Ankunft in Alexandria schrieb. Dieser Text auf PSI inv. 3801r schließt P. Ammon. 27 an.
Inhalt (Recto): Eine von vier Fassungen eines Diasphalismos, den Aurelius Ammon nach seiner Ankunft in Alexandria schrieb. Dieser Text auf PSI inv. 3801r schließt P. Ammon. 27 an.
Inhalt (Verso): Eine von vier Fassungen eines Diasphalismos, den Aurelius Ammon nach seiner Ankunft in Alexandria schrieb. Dieser Text auf PSI inv. 3801r schließt P. Ammon. 27 an.
Herkunft: Alexandria
Datierung (Recto auf unterem Rand-linkem Rand): 07.01.348
Datierung (Recto): 348
Datierung (Verso): NaN bis NaN
Publikation (Recto auf unterem Rand-linkem Rand): Vol. XXVI.2,A: Das Archiv des Aurelius Ammon (P. Ammon) Band 2, A: Text Papyri aus den Sammlungen des Istituto Papirologico "G. Vitelli" (Università di Firenze), der Duke University, Durham N.C. und der Universität zu Köln, bearbeitet von Klaus Maresch und Isabella Andorlini, 2006 (28)
Publikation (Recto): Vol. XXVI.2,A: Das Archiv des Aurelius Ammon (P. Ammon) Band 2, A: Text Papyri aus den Sammlungen des Istituto Papirologico "G. Vitelli" (Università di Firenze), der Duke University, Durham N.C. und der Universität zu Köln, bearbeitet von Klaus Maresch und Isabella Andorlini, 2006 (27)
Publikation (Verso): Vol. XXVI.2,A: Das Archiv des Aurelius Ammon (P. Ammon) Band 2, A: Text Papyri aus den Sammlungen des Istituto Papirologico "G. Vitelli" (Università di Firenze), der Duke University, Durham N.C. und der Universität zu Köln, bearbeitet von Klaus Maresch und Isabella Andorlini, 2006 (37)
Trismegistos-Nummer (Recto auf unterem Rand-linkem Rand): 100072
Trismegistos-Nummer (Recto): 23633
Trismegistos-Nummer (Verso): 23640
- Kontext
-
Kölner Papyri
- Bestand
-
Kölner Papyri
- Indexbegriff Sache
-
Anspruch auf Sklaven
Aurelius Faustinus
Flavius Nestorius
Präfekten Ägyptens
Rechtstreit zwischen Aurelius Ammon und Flavius Eugeneius
Stellvertretung
νόμιμοϲ κληρονόμοϲ
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Arbeitsstelle für Papyrologie, Epigraphik und Numismatik der Universität zu Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften