Archivale

Kläger: Diederich Mannken (Manecke), Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Johann von den Steenhoff in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zurückhaltungsrecht des Klägers oder Verkauf einer verpfändeten Bibliothek durch den Beklagten in einem Streit unter den Gläubigern mehrerer Mitglieder der Familie Winckler um die Priorität ihrer Forderungen

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Ulrich von Gülich. Beklagter: Dr. Georg Andreas Geibel.- Instanzen: 1. Obergericht 1721-1722. 2. Reichskammergericht (1723-1724).- Darin: Obligationen des Johann Maximilian Winckler, des Johann Friedrich Winckler, Pastor an der Kirche St. Nikolai, des Dr. Johann Anton Winckler, Syndicus, und der Johanna Winckler, Witwe des Johann Winckler, Pastor an der Kirche St. Michaelis und Senior des geistlichen Ministeriums, für den Kläger beziehungsweise den Beklagten aus der Zeit 1709-1710; Zustimmungserklärungen und Vollmachten der Erben des Johann Winckler zum Verkauf der Bibliothek durch den Beklagten 1721.

Archivaliensignatur
211-2_M 6
Alt-/Vorsignatur
M 712
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11252 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> M
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1709-1721(1723-1724)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1709-1721(1723-1724)

Ähnliche Objekte (12)