Archivale

Johann Rembold, Müller in Roth [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], bekennt dass ihm der Ulmer Ratsältere Theodor August Schad und der Ulmer Bürgermeister Ludwig Albrecht Krafft von Dellmensingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] die sogenannte Lehenmühle in Roth, die er derzeit betreibt, zu Erbrecht verliehen haben. Die Mühle hat zwei Mahlgänge und einen Gerbgang. Dazu gehören noch 2,25 Jauchert Äcker und 3 Tagwerk Mahd, die aber derzeit der Gemeinde als Weide überlassen sind. Er verpflichtet sich, die Mühle und ihre Zugehörungen in gutem Zustand zu halten und davon jährlich 3 Pfund Heller, 3 Herbsthühner, 100 Eier und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Er oder seine Erben können das Erbrecht an der Mühle mit Wissen der Herrschaft an geeignete Personen verkaufen, wobei dieser aber ein Vorkaufsrecht zusteht. Bei einem Besitzerwechsel hat der bisherige Inhaber 3 Gulden als Weglöse und der neue Besitzer dieselbe Summe als Handlohn an die Herrschaft zu entrichten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 428
Alt-/Vorsignatur
Lade 40; E Schad Urkunden 1, Nr. 307
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Der Propst des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen in Ulm Augustin [Ehrath von Ehrathsberg] auf Bitte des Beständners

Kanzleivermerke: Lad 40 No. 12 (19. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: In Holzkapsel an Pergamentstreifen anhängend, rotes Wachs und leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)

Datum: Der geben ist auf donnerstag den neundten monathstag novembris 1730

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.16. Roth
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1730 November 9.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1730 November 9.

Ähnliche Objekte (12)