Buchmalerei
Prahlerei (Ruhm), Lüge, Spott; (Buch 1)
Figuren-Reihe: "Luge", eine Frau mit rotem Hut und blauem Mantel über grünem Kleid ("sprich ich han si gehabt"), legt ihre Rechte auf die Schulter der Prahlerei, die sich nachdenkend ans Kinn greift ("da ist mir holt) und wohl nach Vers 227 "der rumer ist aller scham frei" nackt dargestellt ist. Daneben steht ein Mann mit Haube ("wi si dich an chapht"), der über seine Schulter zu Lüge und Prahlerei blickt, während er mit dem Zeigefinger seiner rechten Hand auf die Frau ganz rechts in der Reihe deutet. Sie trägt offenes langes Haar und einen roten Mantel über blauem Kleid ("zweu zeiget er an mich").
- Alternativer Titel
-
Der welsche Gast (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 389, Bl. 004r
- Maße
-
18,1 x 11,5 cm
- Material/Technik
-
Pergament, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Spruchband
Personifikation
Randillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bayern
- (wann)
-
um 1256
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1256