Buchmalerei
Der hl. Kilian wird im Wald erschlagen
Die Handschrift überliefert das Kapitel über den hl. Kilian zweimal. Entsprechend wird es auch zweimal illustriert. Im Unterschied zur Illustration auf fol. 14verso jedoch wird der Heilige in dieser Darstellung seines Martyriums von seinen Mördern mit Keulen erschlagen. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (KILIAN) männliche Heilige (mit NAMEN), Kilian 68 Tod, Totenbett eines männlichen Heiligen & 31 E 23 42 gewaltsamer Tod durch einen Schlag auf den Kopf (+5) Tod durch Martyrium & 44 G 51 1 Mörder & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 45 C 12 (CLUB) Schlagwaffen: Knüppel & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 22 1 (COIF) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Haube & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 25 H 15 4 Lichtung im Wald & 25 G 3 Bäume
- Alternativer Titel
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 224v
- Maße
-
15-22,5 x 25,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419