Archivale

Testament der Eheleute Johan Nünningk und Klara Elverfeldt, vom 11. Januar 1613, verkündet am 19. Februar 1627, nach dem Tode des Mannes.

Darin: 8.2.1627. Kodizill des Mannes. Seine Schwester Maria ist tot. Vermächtnisse erhalten 1. sein Sohn Franz Nuningk, 2. Johan Hertzfeld, Tochtersohn seiner Frau, welcher Priester werden will, 3. Franz Höbing. Zeugen: Joannes Nicolaus, decanus S. Ludgeri, Theodorus zur Hegge, sacellanus S. Ludgeri, Joannes Hülsman.

Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: 1. sein Vater Henrich Nünningk, 2. seine Schwestern Merriken und Else Nunning, 3. seine Halbschwester Gertrud Nunning, 4. sein Bruder Henrich Nunningk; -seitens der Frau: 1. ihre abgeschichteten Kinder Peter und Enniken Koster, 2. ihre Geschwister Borchardt, Katharina und Gertrud Elverfeldt. Zeugen: Johan Rulle und M. Bernt Marckenbecke. Von Rats wegen: Dr. Heinrich Boikhorst (Alter Steinweg).

Archivaliensignatur
B-Testa, II 457

Kontext
Testamente >> 1600-1699
Bestand
B-Testa Testamente

Laufzeit
1613 - 1627

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1613 - 1627

Ähnliche Objekte (12)