Münze

Groschen des Hildesheimer Bischofs Ernst von Bayern, 1609

Die Ernennung des nur elfjährigen Ernst von Bayern (1554–1612) zum Bischof von Freising läutete den Beginn einer steilen geistlichen Laufbahn ein. Im Jahr 1573 folgte die Wahl zum Hildesheimer Bischof. Das Domkapitel erhoffte sich durch diese Wahl den Beistand der mächtigen Wittelsbacher gegen die umliegenden protestantischen Fürsten. Obwohl das Trienter Konzil die Anhäufung geistlicher Ämter untersagte, folgte im Jahr 1583 die Ernennung Ernsts zum Erzbischof von Köln. Der Groschen aus dem Jahr 1609 verweist in der Avers-Umschrift auf diese Vielzahl an geistlichen und weltlichen Würden: Ernst, von Gottes Gnaden gewählt zum Erzbischof von Köln [und Bischof von] Hildesheim. Die Münze zeigt auf der Vorderseite zudem das Wappen der Familie, das ganz im Stil der fürstbischöflichen Wappengestaltung das Stiftswappen als Herzschild trägt. Auf dem Revers ist der Reichsapfel mit dem Nominal 24 (für 1/24 Taler) zu sehen. [Vivien Schiefer]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 27895
Maße
Durchmesser: 20,4 mm, Gewicht: 1,48 g
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Das seitlich eingebogene pfalz-bayerische Wappen mit aufgesetztem Hildesheimer Mittelschild unter einem Kurhut. An den seitlichen Einbiegungen jeweils eine fünfblättrige Blüte. Vorderseite: . ER(NESTUS). D(EI). G(RATIA). AR(CHIEPISCOPUS). CO(LONIENSIS). EL(ECTUS). HIL(DESIENSIS). (=Ernst, von Gottes Gnaden gewählt zum Erzbischof von Köln [und Bischof von] Hildesheim) Rückseite: RVD(OLFUS). II. R(OMANORUM): I(MPERATOR) .S(EMPER). AV(GUSTUS) 16 / 09 (=Rudolf II., von Gottes Gnaden Kaiser der Römer, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs)

Verwandtes Objekt und Literatur
Manfred Mehl, 2002: Die Münzen des Bistums Hildesheim Teil 2: Der Prägezeitraum 1599 bis 1783, Hamburg, S. 72 Nr. 417

Bezug (was)
Münze
Geistliches Fürstentum
Bezug (wer)
Ernst von Bayern (1554-1612)
Holy Roman Emperor Rudolf II
Bezug (wo)
Hildesheim
Heiliges Römisches Reich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hans Lachentris
(wo)
Hildesheim
(wann)
1609
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ernst von Bayern (1554-1612)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Hans Lachentris
  • Ernst von Bayern (1554-1612)

Entstanden

  • 1609

Ähnliche Objekte (12)