Bericht

Manager to Worker Pay Ratio 2017: Das Verhältnis der Vorstandsvergütung zur Mitarbeitervergütung im DAX 30

Wer die Verantwortung für die Geschicke eines großen Unternehmens mit zig tausend Arbeitsplätzen trägt, erbringt eine beachtliche Leistung und sollte anständig bezahlt werden. Dagegen wird kaum jemand etwas einwenden. Die Frage ist aber, wie hoch der Gehaltsaufschlag ausfallen darf. Eine Messgröße ist hier die Manager to Worker Pay Ratio, auf die seit 2013 auch der Deutsche Corporate Governance Kodex Bezug nimmt. Wie hoch die Ratio - also das Verhältnis zwischen Vorstandvergütung und durchschnittlichem Verdienst im Unternehmen ausfällt -, muss von deutschen Unternehmen allerdings bislang nicht publiziert werden. Diese Studie zeigt für die Unternehmen des Leitindex Dax-30 diese Relation für die Jahre 2005, 2008, 2011, 2014 und 2017. Erstmalig wurde für das Jahr 2017 auch die Ratio des Vorstandsvorsitzenden (CEO) bzw. der übrigen ordentlichen Vorstandsmitglieder (OVM) zur durchschnittlichen Vergütung der Konzernbeschäftigten berechnet. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen sollen Aufsichtsratsmitgliedern als Grundlage für eine unternehmensinterne Diskussion diesen. Zudem zeigt die Studie auf, welcher Spielraum in der externen Rechnungslegung geschlossen werden sollte und welche Berichtsempfehlungen hilfreich sein könnten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Mitbestimmungsreport ; No. 44

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weckes, Marion
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Weckes, Marion
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)