Baldachin

Hochaltar — Altar in geöffnetem Zustand — Gesprenge: Strahlenkranzmadonna auf Mondsichel unter Baldachin mit je 4 weiblichen Heiligen zu beiden Seiten

Fotograf*in: Busch, Harald / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Evangelische Hauptpfarrkirche Sankt Marien, Chor, Salzwedel
Maße
Höhe x Breite:
Material/Technik
Holz; geschnitzt

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Altarskulptur
Rundplastik (Art)
Bezug (was)
Beschreibung: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Beschreibung: Marianum: Madonna in einer Aureole oder Mandorla (von einem Rosenkranz umgeben), Maria in einer Glorie
Beschreibung: Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias)
Beschreibung: das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen)
Beschreibung: das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
Beschreibung: eine weibliche Heilige (mit Namen), die in einer Gruppe dargestellt ist; Gruppe weiblicher Heiliger

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1510

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baldachin

Entstanden

  • um 1510

Ähnliche Objekte (12)