Gliederung

02.07.61. Großvargula

Laufzeit: (1543) 1587 - 1841

Zusatzinformationen: Großvargula lag im kurmainzischen Amt Vargula, das Gut war aber sächsisches (zeitweise sachsen-weißenfelsisches) Lehn und dem Amt Langensalza unterworfen. Die vom Besitzer beantragte Schriftsäßigkeit wurde am 4. Sept. 1695 durch Herzog Johann Adolph von Sachsen-Weißenfels gewährt.
Besitzer:
von Creuzburg (1523–1685); von Sommerfeld (1685–1760); Gräfin von Rex (1760–1767); Clauß (1767–1792); Lutteroth (1792–1839); Erbengemeinschaft Lutteroth (ab 1839).
Die Umwandlung in ein Allodialgut erfolgte am 5. Mai 1747.

Kontext
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.07. Orte und Güter mit G
Bestand
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)