Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Sah ein Knab' ein Röslein steh'n.
Fotografie eines Jungen im Kleinkindalter, der neben einem Rosenstrauch steht und sich einen Finger in den Mund hält, den er sich offenbar an der Blume gestochen hat. Im oberen Bildrand ist in einem herzförmigen Einsatz ein junges Liebespaar in enger Umarmung zu sehen. In der oberen Bildhälfte wurden der Titel und ein Teil des Textes des Liedes "Sah ein Knab' ein Röslein stehn" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Jutta Assel
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0026209 (Objekt-Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,6 cm
Längere Seite: 13,6 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sah ein Knab' ein Röslein steh'n. Röslein wehrte sich und stach, Half ihm doch kein Weh und Ach. Musst' es eben leiden. (gedruckt, Vorderseite)
- Würdigung
-
Peter Assel
- Klassifikation
-
9.8.1 Goethes Gartenhaus (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Liebessymbol
Junge
Liebespaar
Rose
Volkslied < deutsch >
Fotografie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Johann Wolfgang von Goethe
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Wassen (CH)
Ochsenhausen-Reinstetten [Reinstetten]
- (wann)
-
5. Juli 1912
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Photochemie (Verlag, Herausgeber)
- Johann Wolfgang von Goethe
Entstanden
- 5. Juli 1912