Journal article | Zeitschriftenartikel

Kulturelle Vielfalt? Zur Konstruktion von Eigenheit und Fremdheit im öffentlichen Bilderraum

"In diesem Beitrag geht es darum, aus der Perspektive einer 'visuellen Soziologie' Bilder im öffentlichen Raum, die durch ihre Größe und farbliche Präsenz ins Auge fallen, exemplarisch daraufhin zu untersuchen, wie 'Eigenheit' und 'Fremdheit' bildlich konstruiert wird. Es wird gezeigt, wie bildliche Symbolisierungen Sinnbezüge hervorbringen, die auf kulturelle Muster der Konstruktion von Eigenheit und Fremdheit vor allem anhand von körperlichen Darstellungsformen rekurrieren. Diese ersten empirischen Beobachtungen führen zur Frage, wie kulturelle Vielfalt bildlich repräsentiert werden kann, ohne in Klischees oder gar Rassismen zu verfallen. Im Ergebnis wird argumentiert, dass Typisierungsprozesse im Sinne von Alfred Schütz wesentlicher Bestandteil der Konstruktion unserer Alltagswelt sind und nicht vermieden werden können. Die Frage stellt sich vielmehr, wie bildliche Typisierungen entwickelt werden können, die kulturelle Vielfalt als gesellschaftliche Normalität darzustellen in der Lage sind. Diese Frage kann zum gegenwärtigen Stand der Diskussion nicht befriedigend beantwortet werden und öffnet vielmehr neue Forschungsfelder." (Autorenreferat)

Kulturelle Vielfalt? Zur Konstruktion von Eigenheit und Fremdheit im öffentlichen Bilderraum

Urheber*in: Breckner, Roswitha

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Cultural diversity? The construction of 'we' and 'others' in public pictures
ISSN
1013-1469
Umfang
Seite(n): 449-466
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWS-Rundschau, 51(4)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
kulturelle Faktoren
Konstruktion
Fremdheit
Soziologie
öffentlicher Raum
Schütz, A.
Typologie
Normalität
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Breckner, Roswitha
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-374129
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Breckner, Roswitha

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)