Archivale

Wiederaufbau Dreifaltigkeitskirche, hier: Einweihung

Enthält: Programm, Festgottesdienst; Zeitungsartikel (wenige); Einladungen; Absagen; Glückwünsche, Dankschreiben u.a. Hans von Schoen, D. Dr. Reinold von Thadden-Trieglaff, Pfr. Heinrich Uhrhan, Bundesminister des Auswärtigen Amtes Dr. Heinrich von Brentano, Freiherr Krafft von Riedesel, Wilhelm Karl Prinz von Preußen, Bgm. i.R. Hans Geil, MdB Josef Schlick, Pfr. i.R. Albert Voth / Wiesbaden-Sonnenberg, Fritz Eichholz (Kurator der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; [Hinweis: Ludwig von Heyl bittet um Erscheinen in Robe "weil wir ja durch die EKiD und Herrn Niemöller gezwungen worden sind, eine russische Abordnung von Popen bei dieser wirklich ausgesprochen protestantischen Feier unter uns zu haben"]), Dietrich Graf zu Stolberg-Wernigerode (Kommendator Johanniterorden), Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein, Dr. W. Bornheim gen. Schilling (Landesamt für Denkmalpflege); auch Mahnschreiben Architekt Otto Dörzbach (ausstehende Unterlagen [Hinweis: anscheinend gab es erhebliche Spannungen in der Zusammenarbeit zwischen Gesamtgemeinde und Architekten in der Abschlussphase])

Darin: Foto: Einzug anl. Einweihungsfeier (u.a. Ludwig von Heyl [Photo-Kulturinstitute F 2288/16]); Briefkopf: Monsun Worms, Kleiderfabriken Hans Schlitt; Postkarte: St. Marienhaus mit Neustadt und Breuberg

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 186, 0334

Kontext
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.12. Gesellschaftliches Engagement/Mäzenatentum der Familie ab 1923 >> 1.12.01. Wiederaufbau Dreifaltigkeitskirche und Magnuskirche
Bestand
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Laufzeit
1959 - 1960

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1959 - 1960

Ähnliche Objekte (12)